Über uns
Schön dass Sie da sind!
Kilian Herbst beschäftigte sich bereits in seiner Jugend intensiv mit Programmen wie Blender und Fusion 360. Schon zu den Anfängen des 3D-Drucks eignete er sich umfassendes Know-how in diesem Bereich an. Mit gerade einmal 16 Jahren nahm er am ThinkMakeStart der TUM teil und unterstützte dort die Studierenden mit seinem Fachwissen. Bereits mit 17 konnte er zwei Patente anmelden, deren Prototypen er im 3D-Druck entwickelte. Als Student im Fachbereich Robotik bringt er kontinuierlich seine Kreativität und sein räumliches Denken ein. Studienbegleitend arbeitet Kilian Herbst an innovativen, modularen Architekturmodellen, die in ihrer Form einzigartig auf dem Markt sind.
Wacker und TUM: Erfolgreiche Honigwaben-Innovation
Ein besonderer Meilenstein in seiner Karriere war der Gewinn des ThinkMakeStart-Wettbewerbs an der TUM im Jahr 2021. Dort präsentierte sein Team und er innovative flexible Honigwaben, die den Honigernteprozess revolutionieren sollten. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur seine Fähigkeiten, sondern auch seine Leidenschaft für nachhaltige Technologien. Nicht nur im Bereich der Architektur, sondern auch in der Lebensmitteltechnologie konnte er wegweisende Projekte realisieren. Sein Team und er hatten die Ehre, die flexiblen Honigwaben in Zusammenarbeit mit Wacker zu drucken – einem Unternehmen, das für seine führende Rolle in der Materialinnovation bekannt ist.
Professionelle Expertise
im 3D-Drucksektor
Kilians berufliche Reise im 3D-Druck führte ihn durch namhafte Unternehmen wie AMCM und Additive Scale, einer Unterfirma von EOS. Diese Stationen haben seine Fähigkeiten im Bereich der additiven Fertigung entscheidend vertieft und ihm wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien der Branche ermöglicht.

Andere Projekte
BLABla3000